Teilen:

Member Spotlight: VÖA

Müllverabeitungsanlage

Die VÖA (Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe) ist als Interessenvertretung der kommunalen Entsorgungsbetriebe eine zentrale Akteurin der Kreislaufwirtschaft in Österreich. Mit Dienstleistungen für 5,7 Millionen Menschen zeigt sie, dass ohne eine funktionierende Sammlung und Aufbereitung kein Recycling möglich ist. Als ÖMA-Mitglied engagiert sich die VÖA aktiv für nachhaltige Lösungen in der Matratzenentsorgung – von der Sammlung bis zur Aufbereitung als Sekundärmaterial.

Warum ist Kreislaufwirtschaft ein wichtiges Thema für Ihr Unternehmen?

Die VÖA besteht aus kommunale Betriebe, die 6.000 Arbeitsplätze sichern und  mehr als 1,2 Mrd. Euro jährlich einsetzen, um ihren Kunden eine Reihe von Dienstleistungen anzubieten. Als Innovationsplattform und Interessenvertretung der öffentlichen Abfallwirtschaft in Österreich sehen wir Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz als zentrale Herausforderungen der Zukunft.

Welche innovativen oder zirkulären Aktivitäten unternimmt Ihr Unternehmen?

Die operative, kommunale Abfallwirtschaft ist ein ganz wichtiger Baustein für Kreislaufwirtschaft: Diffus verteilte Materialien (= Abfall) werden gesammelt, konsolidiert, konvektioniert und in eigenen Behandlungsanlagen für die weitere Bearbeitung zu Sekundärmaterialien in der Industrie vorbereitet.

Warum sind Sie Mitglied in der ÖMA geworden?

Die Idee, eine Kreislaufwirtschaft für Matratzen zu organisieren, ist spannend. Es war immer schon frustrierend, zu entsorgende Matratzen einfach in Sperrmüll-Container zu werfen. Allerdings ist und war die thermische Verwertung zumindest schon ein vernünftiger Weg.


Erfahren Sie mehr über den VÖA: www.voea.org

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über die neuesten Updates von der ÖMA informiert zu sein!