Teilen:

Öffentlicher ÖMA Newsletter Mai 2025

Willkommen zu unserer ersten Ausgabe des öffentlichen Newsletters der Österreichischen Matratzen Allianz! Hier informieren wir Sie zweimal im Jahr über die wichtigsten Updates aus der Österreichischen Matratzen Allianz (ÖMA)!

ÖMA in Aktion

Erster großer Erfolg der Allianz Priorisierung von Matratzen in der 1. Arbeitsgruppe der Ökodesignverordnung

Matratzen wurden nun doch im ersten Arbeitsplan der EU-Ökodesignverordnung aufgenommen. Die ÖMA hatte sich nach der fehlenden Priorisierung von Matratzen im ersten Entwurf schnell und klar positioniert und eine fundierte Stellungnahme eingebracht, die von vielen internationalen Organisationen und dem Ministerium übernommen wurde.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Matratzen gelten nun als Produktgruppe 4 und sollen bis 2029 einen produktspezifischen delegierten Rechtsakt erhalten. Damit wird früher Rechtssicherheit für die Matratzenbranche geschaffen, was notwendig für Investitionen und Innovation in der Branche ist. Ein wichtiger Schritt für die zirkuläre Transformation der Branche und ein starkes Signal für das Engagement der ÖMA.

„Wie könnte eine Erweiterte Herstellerverantwortung in Österreich aussehen?“ 23. Juni im Climate Lab, Wien

Zur Schließung des Matratzenkreislaufs ist es eine zentrale Frage, wie die Finanzierung eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) sichergestellt wird. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit IKEA Österreich am 23. Juni werden wir diese Frage zusammen mit relevanten Stakeholdern der Wertschöpfungskette genauer betrachten. Möchten Sie mitreden? Schicken Sie einen Email an office@matratzen-allianz.at, um mehr über die Teilnahme zu erfahren.

Highlights aus der ÖMA

IKEA, DAKA & LoopIt treten der ÖMA bei

Die ÖMA durfte vor kurzem IKEA Österreich, DAKA und LoopIt als weitere Mitglieder begrüßen. Innerhalb kürzester Zeit sind wir auf stolze 24 Mitglieder entlang der gesamten Matratzen-Wertschöpfungskette gewachsen. Lernen Sie unsere Mitglieder in unseren Member Spotlights auf LinkedIn kennen.

Projektfokus: Digitale Produktpässe

Der DPP ist ein digitaler Pass, der umfassende Informationen über ein Produkt sammelt und bereitstellt. Das ist nicht nur relevant, um gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch ein wichtiger Schlüssel für Recycling und die Lebensdauerverlängerung von Matratzen.

Durch die frühzeitige Einführung digitaler Produktpässe positionieren sich Unternehmen als Vorreiter in der Branche und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Zudem signalisiert die Transparenz des DPP ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, was bei Konsument:innen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Erfahren Sie mehr über Digitale Produktpässe

ÖMA bei Industrieveranstaltungen vertreten

Im März vertrat Vorstandsmitglied Michael Bednarek von Neveon die ÖMA beim „Sleep Circular Value Chain Workshop“, der von FEAD organisiert wurde. Die Veranstaltung bot eine Platform, wichtige Themen für die Branche auf der EU-Ebene zu erörtern – von der Umsetzung von EPR-Systemen bis hin zu Recyclingmethoden und Sammelsysteme.

Auch im März präsentierte ÖMA-Vorstandsmitglied Verena Judmayer beim ÖWAV-Seminar, warum Kooperationen für eine zirkuläre Matratzenbranche unverzichtbar ist.

Zirkuläre Matratzen auf ORF & Ö1

Nachhaltigkeit wird hör- und sichtbar: Im ORF ZIB Magazin Klima, im ORF Konkret und auf Ö1 Nachhaltig Leben wurde über die Österreichisches Matratzen Allianz berichtet. Im Fokus: zirkuläres Design, Innovationspotenziale und die fehlende RecyclingInfrastruktur, an deren Aufbau die Mitglieder der ÖMA maßgeblich mitwirken. Damit rückt die zirkuläre Matratze weiter ins Zentrum der öffentlichen Kreislaufwirtschaftsdebatte.

Veranstaltungen

23.06.25 – Wie können wir ein EPR für Matratzen in Österreich umsetzen?

In-Person

Wien Die Finanzierung eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) ist unverzichtbar um den Matratzenkreislauf zu schließen – aber wie schaffen wir das? Das Workshop wird von IKEA Österreich & ÖMA organisiert.

▶ Interesse: office@matratzen-alllianz.at

11.09.25 – Datensammlung für den DPP für Textilien und Matratzen

13:00-14:00, Online/Climate Lab, Wien

Beim hybriden Workshop geht es um die Erhebung bestehender Bedarfe für Datensammlung. Als Basis dafür werden die Erkenntnisse aus Umfragen und Workshops mit Inverkehrbringern genutzt. Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

▶ Anmeldung: office@matratzen-alllianz.at

Ende Juli – Infohour zur Einführung eines freiwilligen EPRs für Matratzen

Online

Michael Bednarek (NEVEON) leitet die nächste Infohour zum Thema “Freiwilligen EPRs (Extended Producer Responsibility)”. Nach seinem Impuls wird gemeinsam diskutiert, welche möglichen nächsten Schritte die Allianz setzen kann. Die Infohours sind exklusiv für ÖMA Mitglieder.

▶ Erfahren Sie mehr über die ÖMA Mitgliedschaften.

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über die neuesten Updates von der ÖMA informiert zu sein!